Taufe

In der Taufe feiern wir, dass wir Kinder Gottes sind und zur Gemeinschaft der Kirche gehören.

Gott bietet uns das Du an und ist uns Vater und Mutter. Gott begleitet uns durch das Leben — komme, was wolle — und darüber hinaus in die vollendete Gemeinschaft im Himmel.

Wenn Sie unsicher sind und Fragen haben, dann setzen Sie sich doch mit einem unserer Seelsorger in Verbindung. Sie können am Telefon oder in einem persönlichen Gespräch vor Ort Ihre Fragen stellen.

Wenn Sie sich für die Taufe Ihres Kindes entschieden haben, füllen Sie bitte die Taufanmeldung aus. Ein Seelsorger wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um den Termin für die Taufe zu vereinbaren und ein vorbereitendes Gespräch abzumachen. Wenn Sie die Taufe mit einem anderen Priester oder Diakon feiern möchten, können Sie dies auf der Taufanmeldung mitteilen.

Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen und unterstützen Sie gerne auf Ihrem Vorbereitungsweg. Nehmen Sie doch mit dem Pfarramt Ihrer Gemeinde Kontakt auf und vereinbaren Sie dort ein vorbereitendes Gespräch mit einem Seelsorger.

Lesen Sie zur Vorbereitung auf das Taufgespräch bitte die kleine Broschüre zur Taufe, die unser Bistum zusammengestellt hat.

Alle Details der Taufe werden beim Taufgespräch besprochen. Dazu gehören auch die Themenbereiche Paten, Taufkleid, Taufkerze, Fürbitten, Musik, Fotografieren — und alle Ihre Fragen, die Sie stellen möchten.

Tauffeiern sind in jedem Sonntagsgottesdienst möglich, der von einem Priester oder einem Diakon geleitet wird.

Separate Tauffeiern sind grundsätzlich sonntags nach dem Pfarreigottesdienst möglich:

  • Schüpfheim: um 11.30 an den Taufsonntagen* oder nach Vereinbarung
  • Flühli: nach Vereinbarung
  • Sörenberg: nach Vereinabrung
  • Escholzmatt: ab 11.45 Uhr
  • Wiggen: ab 12 Uhr
  • Marbach: samstags um 18 Uhr, sonntags ab 12 Uhr

*nächste Taufsonntage in Schüpfheim:
16. April 2023, 11.30 Uhr
28. Mai 2023, 11.30 Uhr (Pfingstsonntag)
25. Juni 2023, 11.30 Uhr
9. Juli 2023, 11.30 Uhr
20. August 2023, 11.30 Uhr

Den definitiven Tauftermin klärt der Taufspender mit Ihnen.

Unser Pastoralraum hat sechs Pfarrkirchen. Weil die Taufe die Aufnahme in die Gemeinschaft der Kirche bedeutet, sind die Pfarrkirchen, in denen sich diese Gemeinschaft regelmässig versammelt, als Tauforte vorgesehen.

Bischöfe, Priester und Diakone sind ordentliche Taufspender in der katholischen Kirche. In unserem Pastoralraum sind dies Priester Martin Walter und Diakon Urs Corradini. Zudem spenden manchmal auch unsere Aushilfspriester Oskar Planzer, Simon Zihlmann und Thomas Müller die Taufe.

In anderen Pastoralräumen verfügen auch nicht ordinierte Seelsorger/innen über eine ausserordentliche Taufvollmacht, wenn zu wenig Priester oder Diakone für die Tauffeiern zur Verfügung stehen.

In einer Notsituation mit Todesgefahr kann jede Person, die das ernsthaft möchte, jemanden gültig christlich taufen, indem sie den Täufling beim Namen nennt und die Worte "Ich taufe dich im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes" spricht und dabei drei Mal mit etwas Wasser begiesst.

 

Im Folgejahr der Taufe werden die Taufeltern in Schüpfheim, Flühli und Sörenberg mit ihren Kindern zu einem gemeinsamen Taufeltern-Anlass eingeladen.

Nächster Taufeltern-Anlass: 13. Mai in Schüpfheim | 24. Juni in Sörenberg
Die Taufeltern werden rechtzeitig für diese Veranstaltung per Mail oder Brief eingeladen. Zusätzlich wird im Pfarreiblatt darauf hingewiesen.

Zur Anmeldung Taufelternanlass

Für Sie da —
unsere Taufspender

Urs Corradini

Pastoralraumleiter, Gemeindeleiter, Diakon

Chilegass 2
6170 Schüpfheim

Martin Walter

Leitender Priester

Hauptstrasse 105
6182 Escholzmatt